×

Umfrage: 84 Prozent der Radeberger fühlen sich auf dem Rad gefährdet

Radeberg. Radfahren in Radeberg – das ist ein mitunter heikles Thema. Es gibt einerseits viele Radfahrer, die sich über Gefahrenstellen im Straßenver…

Fakten

  • Radeberg liegt in Sachsen
  • 84 Prozent der Radeberger fühlen sich auf dem Rad gefährdet
  • Zwei Drittel der Befragten empfinden Radfahren im Radeberger Straßenverkehr als stressig
  • 77 Prozent der Befragten berichten von einer aggressiven Grundstimmung im Straßenverkehr
  • 23 Prozent geben an, dass Autos sie meist mit ausreichend Abstand überholen
  • Vier von fünf Befragten erleben Konflikte mit Autofahrern immer wieder
  • Drei von fünf Befragten (58 Prozent) geben an, dass sie selten Konfliktsituationen mit anderen Radfahrern erleben
  • 71 Prozent bemängeln, dass die Stadt in jüngster Zeit zu wenig für sichere Radinfrastruktur getan hat
  • 86 Menschen haben an der Umfrage teilgenommen
  • Radeberg erreicht den 24. Platz im Fahrradklima-Test unter den 39 sächsischen Städten
  • Der ADFC legte beim Fahrradklima-Test ein besonderes Augenmerk auf das Miteinander im Straßenverkehr
  • Die Stadt hat einige Radwege geplant, darunter den Radweg von Radeberg nach Großerkmannsdorf
  • Der Bau des Radwegs soll für kommendes Jahr angedacht sein und kostet 340.000 Euro
  • Die Stadt lädt zu einer Bürgerveranstaltung zum Radverkehrskonzept ein, bei der Besucher ihre Erfahrungen und Bedürfnisse einbringen können