Kamenz/Großenhain: Bis 18. Mai anmelden zur Radtour am Tag der Parks und Gärten
Bis 18. Mai anmelden zur Radtour am Tag der Parks und Gärten zwischen Kamenz und Großenhain Am 25. Mai wird zum Tag der Parks und Gärten auch eine …
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Kamenz/Großenhain ist die Region, in der sich der Tag der Parks und Gärten abspielt.
- Bis 18. Mai kann man sich für die Radtour anmelden.
- Die Radtour am Tag der Parks und Gärten wird am 25. Mai stattfinden.
- Die geführte Radtour hat eine Länge von 47 Kilometern.
- Der Schwierigkeitsgrad der Radtour ist leicht bis moderat.
- Die Tour führt durch die Laußnitzer Heide mit ihren Moorlandschaften und über das Seifersdorfer Tal zum Schlosspark Hermsdorf.
- Unterwegs werden Informationen zur regionalen Geschichte und Aussichtspunkte des Lausitzer Berglandes gezeigt.
- Die Teilnahmekosten betragen vier Euro pro Person.
- Bis 18. Mai soll man sich per E-Mail an anmelden, um an der Tour teilzunehmen.
- Der Tag der Parks und Gärten findet zum 16. Mal statt.
- Es gibt Radtouren zu dieser Gelegenheit.
- Durch die Schloss- und Parkanlagen in Oberau, Lauterbach, Schönfeld, Seifersdorf, Hermsdorf, Schwepnitz, Königsbrück und Bischheim laufen verschiedene Veranstaltungen ab.
- Der Stadtpark Großenhain, der Hutberg und das Museum der Westlausitz in Kamenz sowie das Bibelland Oberlichtenau sind an den Veranstaltungen beteiligt.
- Die Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen und die Staudengärtnerei Stübler öffnen ihre Pforten.
- Der Botanische Blindengarten Radeberg ist ebenfalls Teil der Aktionstage.