Oberbürgermeisterin Arndt hofft auf zügige Koalitionsbildung
Dank an die 650 Helferinnen und Helfer
Nach der Wahl am gestrigen Sonntag hofft Oberbürgermeisterin Constance Arndt, dass die Regierungsbildung in Berlin zügig erfolgt und der Bundestag schnellstmöglich handlungsfähig ist: „Es darf nun kein Zaudern und Zögern mehr geben! Angesichts der vielen und vielfältigen Herausforderungen sind die gewählten Politiker, die Fraktionen und Parteien gefordert, zügig die Handlungsfähigkeit herzustellen. Wir brauchen in und für Deutschland und alle hier lebenden Menschen schnelle und gute Lösungen – insbesondere für die Förderung und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes, zur Bewahrung eines geeinten Europas, aber auch im Hinblick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt!“ Zugleich appelliert das Zwickauer Stadtoberhaupt an die hiesigen Abgeordneten: „Ich hoffe und erwarte, dass sich die nun gewählten Bundestagsabgeordneten aus Zwickau und der Region nachhaltig für unsere Stadt und Region einsetzen. Die klammen Kassen der Kommunen oder der Strukturwandel sind nur zwei Beispiele für die großen Aufgaben, die wir gemeinsam bewältigen müssen!“
Besonders dankt Arndt jedoch allen Männern und Frauen, die gestern die Wahl abgesichert haben: „Die rund 600 ehrenamtlichen Wahlhelfer sowie die ca. 50 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die für die Organisation verantwortlich zeichneten, haben eine gute und engagierte Arbeit geleistet. Dafür mein herzlicher Dank!“
In der Stadt Zwickau waren gestern 67.090 Personen zur Wahl aufgerufen. Mit 76,8 % war die Wahlbeteiligung entsprechend des vorläufigen Ergebnisses höher als 2021, als sie bei 70,89 % lag. 13.575 Wähler nutzten die Möglichkeit der Briefwahl (2021: 16.381). Wie das Bürgeramt betont, verlief die Wahl insgesamt reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse.
Hier finden Sie den kompletten Artikel: